Projekte

Praktische Gesundheitsförderung in allen Lebensphasen

Ziel der Projekte der Sektion Thüringen  ist die frühzeitige Vermittlung gesundheitsfördernder Kompetenzen, die Einübung und Manifestierung positiver Ernährungsgewohnheiten sowie die Verständnisförderung für die Zusammenhänge zwischen Körper und Nahrungsaufnahme. Alle Projekte umfassen einen theoretischen Teil, der mit einer praktischen Komponente, stets in Form gemeinsamer Speisenzubereitung, verknüpft ist. Begleitend zu den Projekten werden altersgerechte Bildungsmaterialien zur Vertiefung der Thematik eingesetzt.

Zielgruppen: Kitas und Schulen

Besonders für die Wachstumsphase des Körpers sowie den Knochen- und Zahnsubstanzaufbau sollten aus ernährungsphysiologischer Sicht Milch und Milchprodukte, aufgrund des darin enthaltenen Calciums, regelmäßig in die tägliche Ernährung integriert werden.

Das Thüringer Landesamt, dem die Schulmilchversorgung untersteht, stellte fest, dass der positive Trend des Milchverzehrs in den beteiligten Schulen und Kitas trotz rückläufiger Kinderzahlen gefestigt werden konnte.

Praktische Basis des Projektes stellt die Verarbeitung und dem anschließenden gemeinsamen Verzehr verschiedener Milchprodukte, kombiniert mit Gemüse-, Obst- und Vollkornprodukten, dar. Begleitend dazu werden theoretische Aspekte spielerisch vermittelt.

Das Projekt wird sowohl in Kindertagesstätten und Schulen durchgeführt und ist für die Einrichtungen kostenfrei. Die finanziellen Mittel zur Durchführung des Projektes stellt die Landesvereinigung Thüringer Milch e.V. (LVTM).

Zielgruppe: Schulen

Der aktuelle Anteil übergewichtiger und adipöser Kinder in der Einschulungsphase liegt deutschlandweit bei 8,2 - 12 % bzw. 2,8 - 5,3 %. Thüringen belegt im Bundesdurchschnitt den dritten Platz der Negativrangliste mit Prävalenzen von 11,4 % bei Übergewicht und 4,7 % bei Adipositas. Entscheidende Risikofaktoren hierfür sind hyperkalorisches Ess- und Trinkverhalten sowie Bewegungsmangel. Um das Verständnis von Kindern für Zusammenhänge zwischen Körper und Nahrungsaufnahme zu fördern, wurde im Februar 1992 das Projekt „Gesundes Frühstück in Thüringer Schulen“ ins Leben gerufen. Anfang 2012 wurde das Projekt inhaltlich überarbeitet und in "Pause is(s)t köstlich!" umbenannt.

Das Projekt, dass in eine theoretische und eine praktische Phase unterteilt ist, besitzt einen fächerübergreifenden Charakter. Es werden schwerpunktmäßig Schulen betreut, die eine Teilnahme möglichst aller Schülerinnen und Schüler an Projekttagen garantieren. Das Projekt ist für Schulen kostenlos, zudem erhalten sie für den Einkauf von Lebensmitteln für den Praxisteil eine finanzielle Förderung. Das Projekt langfristig angelegt, da ein Schlüsselelement im Stärken von positivem Verhalten in Wiederholungen dieser liegt.

Das Projekt, dass in eine theoretische und eine praktische Phase unterteilt ist, besitzt einen fächerübergreifenden Charakter. Es werden schwerpunktmäßig Schulen betreut, die eine Teilnahme möglichst aller Schülerinnen und Schüler an Projekttagen garantieren. Die Teilnahme der Schulen am o.g. Projekt ist kostenlos. Mehr noch: Die Schulen erhalten für den Einkauf von Lebensmitteln für die praktische Phase eine finanzielle Förderung.

Zielgruppe: Kitas, Kinder zwischen 3 und 6 Jahren

Da sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in der Regel bereits im Kindesalter manifestiert und einmal erworbene Ernährungsmuster häufig ein Leben lang beibehalten werden, kommt einer frühzeitigen Vermittlung einer gesundheitsfördernden Ernährung eine besondere Bedeutung zu. Deshalb bietet die DGE Sektion Thüringen seit 1994 dieses Projekt Kindertagesstätten an. Im Vordergrund des Projektes stehen kindliche Lebensfreude und Neugier verbunden mit kognitiven Ansätzen. Vermittelt werden Inhalte der vollwertigen Ernährung, eines positiven Umweltbewusstseins, der Zahngesundheit und der Freude an Bewegung. Erfahrungen der Kinder mit Lebensmitteln, Zubereitung von Speisen, Kontakt mit Erde, Wasser, Luft, Pflanzen und Tieren sind unabdingbare Elemente der Kindererziehung. Das Mitwirken der Kinder schärft deren Sensibilität für die Umwelt, stärkt das Immunsystem und unterstützt positives Ess- und Trinkverhalten. Das Projekt ist für Kindertagesstätten kostenlos. Für praktische Projekttage erhalten Kitas eine finanzielle Förderung.

Zielgruppe: Schulen, ab Klassenstufe 6

Etwa 6-8 % der Deutschen haben Diabetes, mit steigender Tendenz. Bei ca. 95 % der Diabetiker handelt es sich um den Typ II b. Dem Begriff des Altersdiabetes wird durch rasant steigende Fallzahlen von betroffenen jungen Menschen und sogar Kindern unter 10 Jahren widersprochen. Auf Grund dieser Situation arbeitet die DGE-Sektion Thüringen seit dem 01.01.2012 mit dem Deutschen Diabetikerbund e.V. (DDB), Landesvertretung Thüringen, zusammen. In dem Projekt "Der junge Gourmet" wird der Versuch unternommen, Jugendliche an die Thematik der Gesundheitsförderung heranzuführen. An Projekttagen werden aktuelle Probleme und Themen der Heranwachsenden in Bezug auf Ernährung aufgegriffen und gemeinsam diskutiert.

Zudem werden innerhalb des Projektes ab sofort kostenlose Diabetes Tests angeboten (schriftliche Einverständniserklärung der Eltern notwendig).

Die Projektteilnahme für Schulen ist kostenlos. Für die Zubereitung von Speisen erhalten Schulen eine finanzielle Förderung.

Zielgruppe: Kindergärten und Schulen

Nur in Kombination mit anderen Projekten

Um das Wissen von Kindern und Jugendlichen zu vollwertigen und ausgewogenen Lebensmitteln aus der Region zu verbessern, leistet die DGE-Sektion Thüringen in Kooperation mit dem Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) Aufklärungsarbeit mit dem Begleitprojekt "Regionale Produkte — Beitrag zu einer vollwertigen Ernährungsweise".

Die DGE-Sektion Thüringen liefert, mit Unterstützung des Referats Agrarmarketing des TMIL, Informationen über Thüringer Produkte, ihre Herstellung und deren Beitrag zur Nachhaltigkeit in Thüringen. Dabei wird insbesondere auf die Vielfalt der eigenen Land- und Ernährungswirtschaft in Thüringen eingegangen. Es werden Informationen zu regionalen Produkten, als Beitrag zu einer vollwertigen Ernährungsweise bei Vortragsreihen und Aktionstagen, weitergegeben.

Zudem wird die Dachmarke „Meine Region“— die Marke für Regionalität Kindern und jungen Menschen nähergebracht.